Red Hat OpenShift und IBM Power für die Hybrid-Cloud
Der Einsatz einer größeren Zahl virtueller Rechnerinstanzen ist meistens mit einem hohen Verwaltungsaufwand und erheblichen Sicherheitsrisiken verbunden. Red Hat OpenShift löst diese Problematik souverän: Die Container Plattform ist die sichere und flexible IBM Power System-Erweiterung in der Hybrid-Cloud.
Die Plattform auf Kubernetes-Basis macht die Konfiguration von Computersystemen, Speicher und Anwendungsplattformen einfach wie nie. Die gewählten Public Clouds werden per Mausklick mit lokalen Serversystemen verbunden. Darüber hinaus bietet die OpenShift-Virtualisierung die Möglichkeit, Anwendungen in einer flexiblen Entwicklungsumgebung zu testen, ohne die IT-Infrastruktur zu belasten.
Erfahren Sie welche Vorteile IBM Power System & Red Hat OpenShift Ihnen bieten kann
IBM Power System + Red Hat OpenShift:
Verbesserung der Performance
Erhöhung der Flexibilität
Stärkung der Innovationsfähigkeit
Minimierung der Geschäftsrisiken
Erfahren Sie alle Vorteile, die IBM Power System & Red Hat OpenShift Ihnen bieten kann.
Red Hat OpenShift bietet vielfältige Möglichkeiten, Anwendungen zu entwickeln, mit Kubernetes zu orchestrieren und in verschiedenen Cloud-Umgebungen bereitzustellen. Neben der automatisierten Installation und zuverlässigen Upgrades wird ein lückenloses Lifecycle-Management für den kompletten Container-Stack gewährleistet – vom Betriebssystem über die Cluster-Services bis hin zu Applikationen.
Darüber hinaus beschleunigt die OpenShift Container Plattform die Entwicklung von Anwendungen. Cluster können mit PowerVC auf Enterprise-Servern schneller implementiert werden. Der Einsatz auf Power Scale-Out-Servern ist ebenfalls möglich. Dadurch lässt sich die POWER9 Multithreading-Architektur mit ihrer 3,2-fachen Container-Dichte pro Kern optimal nutzen. Einsetzbar ist OpenShift in der Private Cloud, Public Cloud oder Multi-Cloud.
Wenn Sie weitere Fragen haben sprechen Sie direkt, unverbindlich und kostenlos mit einem unserer Experten.